
Streitkultur #44
Jeder Mensch ist einzigartig und zugleich ein Gemeinschaftswesen – daraus ergibt sich zwangsläufig, dass Auseinandersetzungen, Debatten, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte mit anderen Teil des Lebens sind. Doch in Zeiten zunehmender Anonymität in den sozialen Medien scheint eine Form der Streitkultur zu dominieren, die nicht den Austausch, sondern die Diskreditierung anderer Ansichten zum Ziel hat.
Dies wirft eine zentrale Frage auf: Geht es in einer Auseinandersetzung darum, zu gewinnen – sich in einem Sieger-Verlierer-Spiel durchzusetzen? Betrachtet man die hitzigen Debatten im Fernsehen, könnte man meinen, dies sei das Hauptziel. Je vernichtender man den „Gegner“ darstellt, desto besser scheint die eigene Position.
Doch...